 |
|
Welcome to my site
Hello and welcome to my small site. It is devoted to astronomy, space and other interesting things. I have just started to translate content into English (until now, it was German-only). I am working to modify the menu and add more English content. As this is non-profit, volunteer work, it may need a while. If you have any feedback, I'd appreciate if you could drop me a line in the English forum area.
News
|
Saturn und seine Ringe stellen sich uns in immer abwechselnder Form dar.
Ich habe dazu eine Computeranimation erstellt. Sie startet im Jahr 2005 und
zieht sich bis ins Jahr 2035. In dieser Simulation sieht man, wie sich die Ansicht
des Saturn von der Erde aus ändert.
|
|
|
Ein neuer Vorbeiflug steht an - die Raumsonde Cassini wird am morgigen Mittwoch dem Saturn-Mond Titan einen weiteren Besuch abstatten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Dünenformationen gelegt. Aber nicht nur die werden untersucht...
|
|
|
Helle Bruchkanäle "schleichen" über den eisigen Saturn-Mond Dione. Wie gigantische Finger scheinen Sie den Mond zu umfassen. Tatsächlich handelt es sich um ein umfangreiches Canyon-System.
|
|
|
Der Saturn-Mond Titan ist ein wichtiges Ziel der Cassini-Huygens
Mission. Direkt bei Ankunft im Saturn-System ist die Landesonde Huygens
zum Titan herabgeschwebt. Auch wird Cassini viele Vorbeiflüge gerade an Titan vornehmen. Es stellt sich aber die Frage: Warum
der ganze Aufwand? Was ist an einem Mond "weit draußen" denn eigentlich so
interessant?
|
|
|
Bereits die alten Assyrer führten Aufzeichnungen über den Saturn. In diesem Artikel wird die Historie seiner Beobachtung von den Assyrern bis in die Neuzeit beschrieben.
|
|
|
Beim jüngsten Titan-Vorbeiflug am 9. Oktober 2006 hat die
Cassini-Sonde weitere Seen auf Titan entdeckt. Sie weisen abermals
verblüffende Ähnlichkeiten zu irdischen Seenlandschaften auf.
|
|
|
NASA-Wissenschaftler der Cassini-Mission haben ein neue, sich
laufend ändernde Besonderheit im Ringsystem entdeckt. Sie liefert den
Indizienbeweis dafür, dass ein Komet oder Asteroid kürzlich mit Saturns
innerstem Ring, dem schwachen D-Ring, kollidierte.
|
|
|
Wissenschaftler des Cassini-Teams sind auf der Spur von
fehlenden Saturn-Monden. Eine neue Beobachtung durch die Raumsonde lässt sie
vermuten, diese Monde nahe neu entdeckten Saturn-Ringen zu finden.Die
Forscher entdeckten zwei neue Ringe und bestätigten die Präsenz zweier weiterer
während einer bisher einmaligen Sonnenbedeckung durch Saturn. Die neuen
Ringe werden in Zusammenhang mit einem oder mehreren Monden gebracht, mit denen
mit denen sie ihre Umlaufbahn teilen. Außerdem wird vermutet, dass ein weiterer
Mond hinter einem dritten Ring verborgen ist.
|
|
|
Wie die NASA heute mitteilte, hat der geplante Titan-Vorbeiflug am 9.
Oktober faszinierende neue Daten geliefert. Welche Daten das sind, wurde
jedoch noch nicht mitgeteilt. Lediglich das nebenstehende unscharfe Rohbild
wurde bisher veröffentlicht. Man darf aber vermuten, dass der Vorbeiflug und der
Datentransfer zur Erde offensichtlich erfolgreich waren.
|
|
|
Herbst und Winter nähern sich, der Martinsumzug steht vor der Türe. Das
hat wohl auch ein Team an der Universität von Arizona in Tucson motiviert, den
Saturn als "Martinslaterne" erscheinen zu lassen. Aber der Reihe nach..
Ein
neues Saturn-Bild demonstriert eine Technik, die den "Laternen-Effekt" erzeugt.
Damit ist gemeint, dass der Saturn quasi von innen leuchtet. Dabei hebt
sich die untere Wolkenschicht vor dem "leuchtenden" Saturn ab. Bei dieser
Betrachtung zeigt Saturn erstaunliche Aktivität unter der äußeren "Dunstglocke".
Man sieht unterschiedlichste Wolkenformen und -größen.
|
|
Next
|
|
|
|
|
|