Jupiter ist der größte Planet des
Sonnensystems. Er ist 11 mal größer als die
Erde. Jupiter hat keine feste Oberfläche. Er ist ein
Gasplanet. Jupiter ist fünf mal weiter von der
Sonne weg als die Erde. Deswegen ist es dort auch sehr
kalt. Er braucht fast 12 Jahre für einen Umlauf um die Sonne. Dafür dreht er
sich aber sehr schnell um sich selbst. Er braucht dafür nur 10 Stunden.
Auf dem Foto sieht man farbige Bänder. Das sind Wolken. Man sieht
rechts unten einen großen roten Fleck. Das ist ein riesiger Wirbelsturm. Dieser
Sturm weht schon seit 300 Jahren! Der schwarze Punkt auf dem Bild ist der
Schatten eines Jupiter-Mondes. Jupiter besitzt sehr viele Monde. Im November
2005 waren 63 bekannt. Wahrscheinlich werden aber noch ein paar mehr gefunden.
Vier von diesen Monden sind besonders groß. Die kann man auch mit einem kleinen
Teleskop sehr gut beobachten.
Steckbrief
Hier noch einmal kurz das Wichtigste:
- Entfernung von der Sonne: 5,2AE
- Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 11,78 Erd-Jahre
- Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 9 Stunden 55 Minuten
- 11 mal größer als die Erde (größter Planet)
- Gasplanet
Noch mehr Fragen? Besucht doch auch einmal unsere Linkliste. Da gibt
es noch viele Links zu anderen Astronomie-Seiten!
Oder schickt mir einfach eine Mail!
Zurück zu: Übersicht, Sonnensystem
Copyright (C) 2006 Rainer Gerhards
Foto: NASA (PIA02873)
Letzte Aktualisierung: 2006-04-25
|