 Helle Bruchkanäle
"schleichen" über den eisigen Saturn-Mond Dione. Wie gigantische Finger
scheinen Sie den Mond zu umfassen. Tatsächlich handelt es sich um ein umfangreiches Canyon-System. Sein
zentraler Bereich befindet sich in einer Region von Dione, die deutlich dunkler
ist als der Rest des Mondes. Einen Teil des dunklen Bereichs sieht man auf der
rechten Seite. Wissenschaftler vermuten eine tektonische Entstehung dieser
Strukturen.
Dione ist mit einem Durchmesser von 1126km der viertgrößte
Saturnmond. Die hellen Gebiete auf diesem Bild liegen auf der Saturn
zugewandten Seite des Mondes. Der Nordpol befindet sich auf dem Bild oben, 8
Grad nach links rotiert.
Das Bild wurde am 25. September 2006 von der Cassini-Sonde
im Bereich des sichtbaren Lichts aufgenommen. Genutzt wurde dazu die "narrow-angle
camera". Cassini befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 677.000km von Dione
entfernt. Ein Pixel auf dem Bild entspricht ungefähr 4km. Das Bild wurde am
heutigen Tage von der NASA veröffentlicht.
Weiterführende Links:
23. Oktober 2006 (Quelle: NASA)
Copyright (C) 2006 Rainer Gerhards.
Bilder: NASA (PIA08293)
|