Achtung: Dies ist eine historische Web-Site. Aktuell ist https://rainer.gerhards.net/ (engl) bzw https://www.rainer-gerhards.de/ (deutsch). Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung Impressum

 
02.08.2017, 00:45 Uhr
Hauptmenü
|--> Infos
|--> Forum
|--> Fotos


Sprachwahl
Sprache auswählen:




Online
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.

Anmeldung

Anmeldung




 




News

Merkur 42843 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne ist. Er ist weniger als halb so weit von ihr entfernt wie die Erde. Durch die Nähe zur Sonne ist es auf Merkur sehr heiß. Es kann bis zu 460 Grad heiß werden. Merkur besitzt keine Atmosphäre. Seine Oberfläche ist ähnlich wie die unsere Mondes. Sie hat viele Krater und ist mit Staub bedeckt. Merkur braucht knapp 3 Monaten für einen Umlauf um die Sonne. Er dreht sich sehr langsam um sich selbst. Ein Merkur-Tag dauert fast 59 Erd-Tage.
Verfasst von Rainer Gerhards am 07.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Mars 22895 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Der Mars ist ein Nachbarplanet der Erde. Er ist weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Er ist eineinhalb mal so weit weg. Deswegen ist es dort auch kälter als auf der Erde. Der Mars ist nur halb so groß wie die Erde. Auf dem Mars gibt es eine Atmosphäre. Sie ist aber dünner als auf der Erde. Auf dem Mars gibt es hohe Berge und tiefe Täler. Es gibt auch viele Krater. Es gibt Wasser. Das ist aber gefroren. Es ist deswegen sehr staubig auf dem Mars.
Verfasst von Rainer Gerhards am 07.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Wie kann man mit Luft bremsen? 7888 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Im Newsletter zu den ersten Bildern der Mars-Sonde MRO stand, dass die Sonde in der Mars-"Luft" (Atmosphäre) abbremst. Ich bin dann gefragt worden, wie man denn wohl mit Luft bremsen kann.
Verfasst von Rainer Gerhards am 04.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Astronomie-Lexikon für Kinder 8783 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Hier soll es einmal ein vollständiges Astronomie-Lexikon für Grundschulkinder geben. Leider ist das ziemlich viel Arbeit. Daher gibt es leider erst wenige Erklärungen...
Verfasst von Rainer Gerhards am 21.09.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Wie entsteht ein Komet? 10564 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Kometen entstehen aus Sternenstaub oder aus dem Zusammenstoß zweier Steinbrocken (1000m Durchmesser)...
Verfasst von Rainer Gerhards am 13.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Jupiter 43064 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems. Er ist 11 mal größer als die Erde. Jupiter hat keine feste Oberfläche. Er ist ein Gasplanet. Jupiter ist fünf mal weiter von der Sonne weg als die Erde. Deswegen ist es dort auch sehr kalt. Er braucht fast 12 Jahre für einen Umlauf um die Sonne. Dafür dreht er sich aber sehr schnell um sich selbst. Er braucht dafür nur 10 Stunden.
Verfasst von Rainer Gerhards am 25.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Die internationale Raumstation ISS 9534 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Die ISS ist ein Labor im Weltraum. Auf ihr leben Forscher, die viele Experimente durchführen. In der Schwerelosigkeit des Weltraums lassen sich nämlich Dinge ausprobieren, die auf der Erde nicht gehen. Die ISS umkreist die Erde immerzu. Sie muss nicht zur Erde zurück. Daher lassen sich auch Experimente durchführen, die viele Monate dauern. Bei einer Rakete oder dem Space Shuttle geht so etwas nicht: die muss ja nach wenigen Tagen wieder zur Erde zurück.
Verfasst von Rainer Gerhards am 04.07.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Wie groß sind die Marssteine auf den Fotos? 6834 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Im Newsletter zum Winterlager der Mars-Rover waren Mars-Fotos. Darauf waren auch Steine zu sehen. Nun ist die sehr gute Frage gestellt wurden, wie groß diese Steine denn eigentlich sind. Das ist eine sehr gute Frage. Ich weiß es auch nicht genau. Auf den Seiten der NASA stehen keine Größenangaben.
Verfasst von Rainer Gerhards am 27.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Gesteinsplanet - was ist das? 5829 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Ein Gesteinsplanet ist ein Planet, der eine feste Oberfläche hat...
Verfasst von Rainer Gerhards am 13.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

Gasplanet - was ist das? 8368 mal gelesen
Astronomie und Raumfahrt für Kinder Ein Gasplanet ist ein Planet, der keine feste Oberfläche hat...
Verfasst von Rainer Gerhards am 13.04.2006 um 00:00 Uhr.
Drucken   Kommentare (0)  

zurück  vor


 

:: RSS Feed: ::
Page created in 0.264529943466 seconds.

Ferientips - das Urlaubsweb - Jan Gerhards - Ulrike Gerhards - Ulrike Gerhards Foto Site