 |
Online
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
Herzlich willkommen!...
...auf meiner persönlichen Web-Seite. Hier habe ich einige Dinge zusammengetragen, die mir sinnvoll und wichtig erscheinen. Diese Seite hat ursprünglich einmal als meine Astronomie-Seite begonnen. Daher sind einige Teile der Webseite auch noch etwas Astronomie-Lastig. Mittlerweile finden sich auch andere Inhalte hier, insbesondere auch zu dem Thema Förderung von Kindern. Nutzen Sie einfach das nebenstehende Menü um Weiteres zu erfahren.
Für Hinweise und Anregungen bin ich immer dankbar. Senden Sie mir doch bitte einfach eine mail.
Ihr Rainer Gerhards
News
|
Astrokids-Newsletter, diesmal zum Thema "Wolken auf der Erde und anderen Planeten". Es wird eine Animation gezeigt.
|
|
|
Ein Flugzeug wurde von NASA und DLR zur Sternwarte umgebaut. In diesem Astrokids-Newsletter steht, warum das geschah.
|
|
|
Im aktuellen Astronomie-Newsletter geht es um die Venus und wie man sie am besten mit blossem Auge finden kann.
|
|
|
Der Mars-Rover Spirit hat auf dem Mars einen "Staubteufel" gefilmt. Aber was ist das eigentlich, ein "Staubteufel"? In diesem Astronomie-Newsletter steht's - und ausserdem sieht man sehr interessante Biler.
|
|
|
Der Mars-Rover Spirit hat dieses beeindruckende Video eines "Staubteufels" auf dem Mars aufgenommen.
|
|
|
Die Sonde Mars Express findet große Mengen Wassereis auf dem Mars.
|
|
|
Der Newsletter ist kostenlos. Wir möchten verhindern, dass jemand mit Eurer
Mail-Adresse einen Scherz macht. Daher ist die Bestellung etwas kompliziert. Am
besten bittet Ihr Eure Eltern, Euch bei der Bestellung zu helfen. Es
funktioniert so:
|
|
|
Einfach gesagt: ein Zwergplanet ist ein kleiner Planet. Der Name Zwergplanet ist neu. Die Astronomen haben im August 2006 neu definiert, wie Objekte in unserem Sonnensystem genannt werden. Das wurde nötig, weil im Sonnensystem immer neue "Planeten" entdeckt wurden. Einige sagten, es gäbe wohl bald mehr als 20 Planeten im Sonnensystem. Das hat aber niemandem so recht gefallen. Daher hat man die Planeten noch einmal unterteilt. Es gibt nun die acht "richtigen" Planeten im Sonnensystem und eben die Zwergplaneten.
|
|
|
Die Venus ist ein Nachbar der Erde. Sie ist der zweite Planet von der Sonne aus gesehen. Sie ist ein Drittel näher an der Sonne als die Erde. Venus ist fast genau so groß wie die Erde. Sie ist sehr heiß, bis zu 500 Grad. Das kommt durch die Nähe zur Sonne, aber auch durch ihre Atmosphäre. Die Venus-Atmosphäre besteht aus dichten Gasen. Die lassen zwar die Sonnenstrahlen rein, die Wärme aber nicht mehr ins Weltall weg gehen. Das ist vergleichbar mit einem Treibhaus. Daher nennt man es auch Treibhaus-Effekt.
|
|
|
Uranus ist der siebte Planet des Sonnensystems. Er ist sehr weit von der Sonne entfernt. Er ist fast 20 mal weiter entfernt als die Erde. Daher ist es dort sehr kalt. Er braucht 84 Erdjahre für einen Umlauf um die Sonne. Uranus ist ein Gasplanet. Er ist vier mal größer als die Erde. Er ist der drittgrößte Planet des Sonnensystems. Uranus hat mindestens 29 Monde. Viele davon sind jedoch sehr klein.
|
|
vor
|
|
|
|
|
|