Achtung: Dies ist eine historische Web-Site. Aktuell ist https://rainer.gerhards.net/ (engl) bzw https://www.rainer-gerhards.de/ (deutsch). Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung Impressum

 
Aug 01, 2017 - 11:07 PM


Select language
Preferred language:


Online
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.

You can log-in or register for a user account here.

Anmeldung




 


 Log in Problems?
 New User? Sign Up!


Beobachtung 2004-02-05

Verfasst von alorbach am 05.02.2004 um 23:10 Uhr.

Endlich mal wieder (weitgehend) klarer Himmel. Zwar leichte Schleierwolken, aber immerhin man sieht was... Vor allem den Vollmand. OK, also keine optimalen Bedingungen ;) Macht aber nichts. Ich habe der Reihe nach beobachtet:
1. Jupiter - noch arg schwach da im Wolkenbereich
2. Saturn - sehr schön
3. Plejaden - na ja, das ist wohl für Vollmond nichts
4. Nochmal Jupiter - nun viel besser, 3 Monde zu sehen
5. den Vollmond (aua ist der hell - das tut weh).

Ich habe auch versucht mit der WebCam zu fotografieren. Gefunden habe ich allerdings nur den Jupiter, Saturn war nicht aufzufinden (in der Cam). Aber so recht klappt das alles nicht. Die Cam vergrößert ca. 225fach, das ist einfach zu viel für den 70er Refraktor. Erwartungsgemäß läßt es sich nicht scharfstellen. Ich habe heute auch mal mit dem 4,5mm Okular geschaut, auch das lässt sich eigentlich nicht scharf stellen. Für die Cam - wenn ich weiter testen will - muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen.

Weitere Anmerkung: durch den Vollmond sieht man wirklich fast nichts mehr - die Anzahl der Sterne ist dramatisch reduziert.

Drucken | Senden | Hits: 1556
Only logged in users are allowed to comment. register/log in


:: RSS Feed: ::
Page created in 0.251152992249 seconds.

Ferientips - das Urlaubsweb - Jan Gerhards - Ulrike Gerhards - Ulrike Gerhards Foto Site