Autor |
Nachricht |
Andre
|
|
Titel: Perioden in Bruch Umrechnen
Verfasst am: 27.05.2009, 17:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Okt 2008
Beiträge: 87
Wohnort: Ense
|
|
Bei der Umrechnung einer Kommazahl mit Periode in einen Bruch kann man immer dieselbe Umrechnung anwenden.
Dazu gilt es folgende Regeln zu beachten:
Beispiel: 0,58 bei der die 8 als Periode bestimmt ist
Unter dem Bruchstrich steht immer eine ganze Zahl beginnend mit Neunen und ggf. abschließend mit Nullen. Die Menge der Neunen bestimmt sich aus der Anzahl der Zahlen innerhalb der Periode. Da in dem Beispiel eine Zahl innerhalb der Periode steht, befindet sich auch nur eine 9 unter dem Bruchstrich. Die Anzahl der folgenden Nullen bestimmt sich aus der Anzahl der Zahlen die sich hinter dem Komma, aber vor der Periode befinden. In dem Beispiel ist es nur eine Zahl, also nur eine 0.
Somit lässt sich der Nenner in dem Beispiel als 90 bestimmen.
Um den Zähler festzulegen sehe man die komplette Zahl hinter dem Komma als ganze Zahl, also in unserem Beispiel als 58. Von dieser Zahl zieht man nun die Zahl ab die nicht von der Periode betroffen ist. Also hie eine 5
Somit ist der Zähler eine 53, da man 58-5 rechnet.
Also ergibt sich folgender Bruch:
Würde die Kommazahl eine ganze Zahl vor dem Komma enthalten, müsste man diese mit dem Nenner Multiplizieren und zu dem Zähler addieren.
Wenn Zähler und Nenner jetzt durch die selbe Zahl teilbar sind kann man diese natürlich noch kürzen.
Diese Formel lässt sich beliebig auf jede Kommazahl anwenden die eine Periode enthält. |
|
|
|
|
 |
Oliver
|
|
Titel: RE: Perioden in Bruch Umrechnen
Verfasst am: 31.05.2009, 20:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Okt 2008
Beiträge: 331
|
|
Echt? Ist das so? Whow, wie kommt man auf so etwas? |
|
|
|
|
 |
Andre
|
|
Titel: RE: Perioden in Bruch Umrechnen
Verfasst am: 09.06.2009, 09:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Okt 2008
Beiträge: 87
Wohnort: Ense
|
|
Hi Oliver,
Google ist dein bester Freund. Ich habe mir das nicht ausgedacht, sondern hier nur archiviert, weil ich es für eine Aufgabe brauchte. Aber es funktioniert tatsächlich. |
|
|
|
|
 |
|
|
|