Achtung: Dies ist eine historische Web-Site. Aktuell ist https://rainer.gerhards.net/ (engl) bzw https://www.rainer-gerhards.de/ (deutsch). Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung Impressum

Aus http://www.gerhards.net/Article10.phtml

Beobachtung 2004-12-15
Verfasst von alorbacham 16.12.2004um 10:17 Uhr.

Meine Orientierung am Himmel ist bescheiden ;) Erst finde ich gar nichts. OK, ok, aber ein bisschen Erfolgserlebnis schadet auch nichts. Also auf Nummer sicher gehen... Schau ich mir halt den Orion-Nebel an. Den finde ich schnell und der ist auch fantastisch anzusehen. Erstaunlich bei dem hellen Himmel. Bei 120fach sind die Strukturen sehr fein zu sehen. Für "alte Hasen" wahrscheinlich nicht mehr wirklich aufregend, für mich schon. Ganz klar kann ich die Strukturen erkennen, das sieht sehr plastisch aus. Ich bleibe eine ganze Weile beim Orion-Nebel und probiere verschiedene Vergrößerungen aus. 120fach erscheint mir aber am besten, da bleib ich bei.

Als ich eigentlich schon halb abgebaut habe, reizt der Saturn doch noch zu sehr. Ich verrsetze das Teleskop an einen eigentlich nicht so guten Platz im Garten, da ist eine Laterne recht nah dran. Aber von da aus (und nur von da) sieht man halt den noch tief stehenden Saturn. Und schau da - gut ist er zu sehen. Sehr gut sogar :D. Ich schaue wieder zuerst mit 120fach. 2 Monde meine ich zu sehen (oder 3?) Wolkenbänder sehe ich auch. Ich versuche dann noch 240fach, da sind die Wolkenbänder noch besser zu sehen. Das Nachführen wird nun natürlich auch schwierig. Spätestens jetzt fallen auch die Unterschiede zwischen Teleskopen auf. Ich hatte letzten Freitag die Gelegenheit, mit 2 excellenten Dobsons bei einem Freund zu beobachten. Mal unabhängig von der optischen Qualität ist die Ruckelfreiheit und Stabilität dieser Geräte einfach unvergleichbar gewesen. Mit meinem sicherlich auch schon guten GSO komme ich bei 240fach ganz eindeutig an *meine* Grenzen. Ich beobachte noch etwas mit 240fach und gehe dann auf 120fach zurück. Dann muss ich aber endlich abbauen, bin eh schon zu spät dran ;)

Ich persönlich bin mit meinem Beobachtungsabend (übrigens bei -6 Grad) sehr zufrieden. Ich stelle zwar mal wieder fest, dass ich eigentlich noch nichts finde und auch sonst viele Defizite habe - aber als Anfänger bin ich zufrieden. Und der Rest wird wohl im Laufe der Jahre kommen :)