Author |
Message |
tornado
|
|
Post subject: Saturnringe
Posted: Feb 04, 2007 - 03:44 PM
|
|
Joined: Jan 16, 2007
Posts: 5
Status: Offline
|
|
Hallo,
hier bin ich nochmal mit einer weiteren Frage zu den Saturnringen. Ich bin im Verlauf meiner Recherchen mehrmals auf den Ausdruck "ringlet" gestoßen. Ist damit ein x-beliebiger Ring gemeint oder werden so nur die Ringe bezeichnet, die merkwürdig verdrillt sind?
Liege ich gar ganz falsch mit meinen Vermutungen?
Wäre nett, wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte
tornado |
|
|
|
|
 |
rgerhards
|
|
Post subject: Saturnringe
Posted: Feb 05, 2007 - 10:11 AM
|
|
Joined: Sep 25, 2006
Posts: 688
Status: Offline
|
|
Hi,
ich muss 'mal wieder nachforschen. Aber so wie ich das verstanden habe, ist das einfach die Bezeichnung für einen Einzelring. So nach dem Motto die Saturnringe sind aus Ringlets aufgebaut. Zumindest habe ich es häufiger in dem Zusammenhang gelesen. Hast Du vielleicht eine Fundstelle, die Dich auf die Frage gebracht hat? Dann könnte ich nämlich von da aus suchen.
Viele Grüße,
Rainer |
|
|
|
|
 |
tornado
|
|
Post subject: Saturnringe
Posted: Feb 05, 2007 - 07:59 PM
|
|
Joined: Jan 16, 2007
Posts: 5
Status: Offline
|
|
Hallo,
in der Tat habe ich so eine Fundstelle. Bei wikipedia auf Englisch bin ich unter "rings of Saturn" oder so ähnlich auf meine Frage gestoßen, da dort bei der näheren Beschreibung des D Rings drei "ringlets" mit D73, D72, und D68 bezeichnet werden. Wenn ein ringlet aber ein x-beliebiger Ring ist, wieso werden dann da von den vermuteten 100 000 Einzelringen ausgerechnet diese drei aufgeführt?
Beim Lesen dieser Passage ist mir dann auch erst die Idee gekommen, ringlets könnten irgendwie besondere Ringe sein.
Ich weiß nicht, ob du damit etwas anfangen kannst.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die mal wieder schnelle Antwort.
Jan |
|
|
|
|
 |
|
|
|