Zusammen mit der Erde umkreisen die Planeten die Sonne. Ein Umlauf um die
Sonne dauert umso länger, je weiter ein Planet von ihr entfernt ist. Wenn wir
einen Planeten mehrere Tage am Nachthimmel beobachten, dann stellen wir fest,
dass er seine Position im Vergleich zu anderen Sternen verändert. Als Beispiel
sieht man hier, wie der Jupiter im Jahr 2006 seine Bahnen am Himmel zieht:

Bewegung des Jupiter in 2006 - klick für längeres Video
Man sieht sehr schön, wie der Jupiter sich bewegt. Manchmal huscht auch der
Mond durch das Bild. Das soll uns aber nicht weiter stören. Wer mag, kann sich
auch noch das etwas längere Video der
Jupiter-Bewegung ansehen. Dort sieht man auch, wie der Jupiter hin und her
wandert. Der Jupiter "wandelt" also
vor den Fixsternen. Deshalb hat man Planeten "Wandelsterne" genannt. Der Name
"Planet" stammt übrigens aus dem griechischen und bedeutet "der Wandernde". Die
frühen Astronomen haben die Wandelsterne oft als göttliche Zeichen oder
auch als Götter selbst angesehen. Unter den vielen tausend Sternen am Himmel
waren sie immerhin die einzigen, die sich bewegen. Noch dazu kann man sie nicht
immer sehen - zu manchen Zeiten des Jahres sind sie komplett unsichtbar. Und
zwar immer zu unterschiedlichen Zeiten (auch die Sterne sind nicht immer
sichtbar - aber man sieht sie immer zur gleichen Jahreszeit).
Die Bewegung eines Planeten am Himmel sieht ohnehin recht geheimnisvoll aus.
Mal wandert er mit den Sternen (also von Ost nach West), mal in der entgegen
gesetzten Richtung. Manchmal scheint er sogar völlig still zu stehen. Das alles
bemerkt man natürlich nicht, wenn man nur an einem einzigen Abend schaut. Man bemerkt es aber, wenn man immer
wieder beobachtet (wie es eben Astronomen tun). Dieses Bewegungen der Planeten
werden von ihrem Umlauf um die Sonne verursacht. Aber auch wir drehen uns
zusammen mit der Erde um die Sonne. Da die Erde näher an der Sonne ist als die
meisten Planeten, überholt sie die bei Ihrem Umlauf um die Sonne. Das erklärt
die scheinbar merkwürdigen Bewegungen.
Seite:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
|