01.08.2017, 20:00 Uhr
Hauptmenü
|--> Infos
|--> Forum
|--> Fotos


Sprachwahl
Sprache auswählen:




Online
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.

Anmeldung

Anmeldung




 




Einstieg in die Astronomie mit dem Fernglas

Verfasst von Rainer Gerhards am 31.10.2006 um 18:31 Uhr.

(Seite 3 von 3)

Die Freude am Hobby Astronomie ist also nicht die Weltraumreise á la Hubble. Es geht vielmehr darum, die Strukturen selbst zu finden, selbst zu sehen und sich auch mit den beobachteten Objekten auseinander zu setzen. Das sind zumindest meine persönlichen Hauptmotivationen (Astro-Fotografen haben offensichtlich auch ein großes Interesse an Bildgewinnung und -bearbeitung). Insgesamt ist in der (Amateur-)Astronomie sehr viel Geduld gefragt. Außerdem sieht man Sterne nur im Dunklen - am besten natürlich in klaren, bitter kalten Winternächten. Abgesehen vom Spätsommer und Herbst ist die Astronomie also durchaus auch ein Hobby, bei dem man viel im Kalten steht.. Manche Leute merken leider zu spät, dass ihnen das nicht zusagt. Nämlich dann, wenn sie schon viel Geld für Teleskop und Zubehör ausgegeben haben. Wer mit dem Fernglas anfängt, dem bleibt dieses Schicksal erspart. Wie wir gesehen haben, bietet das Fernglas schon ein vollwertiges "astronomisches Beobachtungsprogramm", wenn auch mit weniger schön aufgelösten Objekten. Die Freude des am Himmel Zurechtfindens und der Beschäftigung mit den Objekten ist beim Fernglas eigentlich genau so groß wie beim Teleskop. Von daher bin ich 'mal so mutig zu sagen: wer mit dem Fernglas "dabei bleibt", wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch dauerhaft Freude an der Astronomie finden. Auch der Umkehrschluss ist meiner Meinung nach richtig: wer mit dem Fernglas keinen Spaß an der Astronomie findet, der wird wahrscheinlich auch mit einem großen Teleskop nicht lange dabei bleiben. Das Fernglas ist also auch ein schönes Mittel, um das eigene Interesse an der Astronomie kostengünstig auf die Probe zu stellen.

An dieser Stelle werfen wiederum einige Astro-Kollegen ein, dass das Fernglas eventuell zu wenig "Aha-Erlebnis" bietet, weil die Objekte eben doch nicht so klar erkennbar sind wie im Teleskop. Auch dieser Einwand ist sicherlich richtig. Ich persönlich bin allerdings der Meinung, dass das "Aha-Erlebnis" etwas sehr subjektives ist. Ausgehend von den bekannten Hubble-Bildern (oder denen von Großsternwarten) ist der Einsteiger sehr oft bitter enttäuscht, wenn er zum ersten Mal durch das Fernglas schaut (und das erst recht, wenn es sein soeben neu erworbenes ist...). Selbst, wenn man sich vorher mit Einsteigerliteratur beschäftigt hat, ist dieses Problem nicht gänzlich gelöst: auch die Fotografien in diesen Werken sind nun einmal Fotografieren. Die Autoren verwenden dummerweise oft auch noch Aufnahmen von großen Teleskopen, die ich dann im typischen Einsteigergerät gar nicht wieder erkenne. Hinzu kommt, dass man visuell nun eben einen anderen Eindruck hat. Und wer ungeübt ist, sieht ohnehin zu Anfang sehr viel weniger.

So wie ich das erlebt habe, sind der Saturn, einige wenige Sternhaufen (z.B. M13), Doppelsterne und wohl auch der Orion-Nebel geeignet, das "Aha-Erlebnis" beim astronomisch bisher nicht bewanderten hervor zu rufen. Selbst mit Jupiter und seinen Monden wird es teilweise schon schwierig. Ich persönlich halte es daher nicht unbedingt für sinnvoll, wegen dieser vergleichsweise wenigen Objekte direkt mit einem Teleskop anzufangen. Außerdem darf man die Schwierigkeiten beim Auffinden im Teleskop nicht unterschätzen, die können einem Anfänger den Spaß an der Astronomie schon heftig verderben (zumindest ist das meine persönliche Erfahrung ;)).

Das Fernglas ist meiner Meinung nach das ideale "Einstiegsgerät". Bei niedrigsten Kosten ermöglicht es

  • kennen lernen des Sternhimmels
  • erlernen des Starhopping
  • Freude an den gefundenen Objekten
  • einen schönen Einblick, was einen am Himmel erwartet
  • Übung der notwendigen Geduld
  • Das Fernglas wird für einen Hobbyastronomen nie überflüssig, es ist auch neben großen und teueren Teleskopen sehr nützlich.

Die ideale Kombination zum Fernglas ist natürlich der Besuch von Volkssternwarten oder Hobby-Astronomen in der Umgebung (viele von uns haben einen wahren "missionarischen Eifer", daher sollte es problemlos möglich sein, zur Beobachtung eingeladen zu werden). Da schaut man dann durch möglichst viele verschiedene Teleskope (das bringt auch die "Aha-Erlebnisse") und holt sich Tipps. Wenn dann der Kauf des ersten eigenen Teleskops ansteht, weiß man schon sehr genau, wofür man sich interessiert und kennt auch schon einige Geräte. Damit sollte die Entscheidung für ein Teleskop sehr viel einfacher fallen. Auch das Risiko eines Fehlkaufs dürfte dann wesentlich geringer sein. Wie man andere Hobby-Astronomen aus der Umgebung findet, habe ich in meinem Artikel "Wo kann ich Mitbeobachten?" beschrieben.

Ich hoffe, diese Anregungen sind hilfreich für den Anfang in der Astronomie. Ich habe leider direkt mit dem Teleskop angefangen, war sehr ungeduldig und habe dann relativ "hart" lernen müssen, dass kleine Schritte sich rechnen. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß an der Astronomie und einen allzeit sternklaren Himmel!

Für Fragen oder Kommentare bin ich gerne unter rgerhards@adiscon.com zu erreichen.

Rainer Gerhards

Ich möchte mich ganz besonders bei den folgenden Sternfreunden bedanken, die mir im Astrotreff eine Reihe von schönen Anregungen zu diesem Artikel gegeben haben: Michael55plus, Alpha SCO, Mootz GMS

Copyright (C) 2006 Rainer Gerhards
Fotos: Rainer Gerhards
Letzte Aktualisierung: 2006-11-05


Seite: < 1 2 3

Drucken | Senden | Hits: 20704
Nur angemeldete Benutzer dürfen Kommentare verfassen. Zur Registrierung/Anmeldung


:: RSS Feed: ::
Page created in 0.259521007538 seconds.

Ferientips - das Urlaubsweb - Jan Gerhards - Ulrike Gerhards - Ulrike Gerhards Foto Site