Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Aktuell ist https://rainer.gerhards.net/ (engl) bzw
https://www.rainer-gerhards.de/ (deutsch).
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
die n-stellige Zweierkomplementdarstellung einer Ganzzahl. Dann ist
das "Vorzeichenbit". Das Bit kodiert aber nicht nur das Vorzeichen, sondern kann auch als Wert
betrachtet werden. Das macht man auch so. Der Wert einer Zahl in Zweierkomplementdarstellung ist dann:
, der Wert wird somit vollkommen durch das Summenzeichen bestimmt. Du musst also eine 0 an der (n+1)-ten Stelle einfügen. Das ist meist einsichtig, weil es auch unserer gewohnten Schreibweise im Dezimalsystem entspricht.
und der ist somit genau doppelt so hoch wie der vorherige. Das muss korrigiert werden. Wie geht das am einfachsten? Beachte, dass das vorherige höchstwertige (n-1)-te Bit nun zum "Summenzeichen gehört". Wenn ich dieses Bit auf 1 lasse, dann wird von
gerade
und damit die "überzählige Hälfte" abgezogen. Beispiel: -128 ist 80 hex, nämlich
. Wird das nun auf 9 Bit ausgeweitet, so lautet der Wert 180 hex =
.